Unseren Sommer 2020 haben wir uns ehrlich gesagt etwas anders vorgestellt… ursprünglich hätten wir einen Urlaub in Ägypten geplant, doch das Corona-Virus machte uns einen Strich durch die Rechnung. Zuerst war ich so enttäuscht darüber, doch dann wurde mir klar, dass man nicht stundenlang im Flieger sitzen muss, um die Welt zu bereisen. Und das wichtigste ist doch, dass man seine Liebsten um sich hat und eine schöne entspannte Zeit gemeinsam hat.
Anfang Juli wurden wir vom Wien Tourismus eingeladen eine dreitägige Weltreise in Wien, meiner ehemaligen Heimatstadt, wo ich geboren, aufgewachsen und 27 Jahre lang gelebt habe, zu unternehmen.
Die meisten von euch wissen vermutlich, dass wir mittlerweile außerhalb der Stadt (quasi an der Wiener Grenze) wohnen, wo wir 2014 Haus gebaut haben. Wir sind zwar öfters mal Wien (bzw. arbeitet mein Mann auch dort), allerdings hat man im Alltag meistens kaum die Möglichkeit die Stadt an sich zu genießen. Man hetzt von einem Termin zum nächsten und nimmt die Schönheit von Wien kaum wahr.
Wien ist eine unglaublich schöne, saubere und lebenswerte Stadt und gleichzeitig so facettenreich. Die grünste Stadt der Welt hat sowohl für Singles als auch für Paare und Familien wahnsinnig viel zu bieten. Ihr habt Lust auf eine abenteuerliche Safari-Tour oder einen Besuch im Dschungel? Kein Problem. In Wien ist alles möglich. Für eine leckere Pizza, Pasta oder einen Cappuccino muss man auch nicht unbedingt nach Italien reisen, denn auch kulinarisch gesehen hat Wien viel zu bieten.
UNSER ABENTEUER BEGINNT IM ZIRKUS
Wir durften während unserem #StayCation im Designhotel 25hours Hotel inmitten des 7. Wiener Gemeindebezirks mit Blick über die City wohnen. Mein Highlight des Hotels war die stadtbekannte Dachterrasse – auch „Dachboden“ genannt – wo man abends gemütlich einen Afterwork-Drink zu sich nehmen und gleichzeitig die unglaubliche Aussicht genießen kann.
UNSER SIGHTSEEING-PROGRAMM
Da wir Wien als Familie bereist haben, war auch unser 3-tägiges Programm entsprechend angepasst.
Tag 1:
14:00 Uhr: Check-In im 25hours Hotel
15:00 Uhr: 30-minütige Fiaker Fahrt durch die Innenstadt
Wir wurden direkt beim Hotel abgeholt und fuhren durch die Wiener Innenstadt, vorbei an der Hofburg (Sitz des österreichischen Bundespräsidenten), dem angrenzenden Michaelerplatz, wo sich freigelegte römische Ausgrabungen befinden, dem Graben (eine der beliebtesten Einkaufsstraßen) und weiter über den Schwedenplatz Richtung Wiener Prater zum bekannten Wiener Riesenrad.
Im Prater konnten wir mit der Familycard und der Kidscard einige Attraktionen nutzen. Nachdem wir uns ausgetobt haben, fuhren wir mit der U-Bahn zurück ins Hotel, um uns kurz für das Abendessen frisch zu machen.
19:00 Uhr: Abendessen im Plachuttas Gasthaus zur Oper
Da wir große Fans der österreichischen Küche sind, war ein traditionelles Wiener Schnitzel ein Muss für uns. Wo könnte man das besser genießen als beim Plachutta, wo man übrigens auch den berühmtesten Tafelspitz der Welt bekommt.
Tag 2:
Morgens: Frühstück im Hotel
10:00 Uhr: Safari-Tour durch Schönbrunn
In Schönbrunn könnte man Stunden verbringen. Man kann stundenlang durch den großen Schlosspark spazieren und so viel entdecken. Mit Kindern bietet sich beispielsweise ein Besuch im Tierpark an, was wir natürlich auch gemacht haben. Vor dem Mittagessen besuchten wir noch den Irrgarten und ließen danach die Kinder beim nahe gelegenen Spielplatz austoben, bevor es zum Mittagessen ging.
13:00 Uhr: Mittagessen in der Landtmanns’s Jausen Station
Den Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung. Ursprünglich wäre ein Spa-Aufenthalt inkl. Behandlung im Hotel Sans Souci geplant gewesen, welcher aber leider abgesagt wurde. Unser geplantes Alternativprogramm, ein Spaziergang durch den Volksgarten mit einem Besuch in einem Eissalon haben wir dann kurzfristig allerdings auch bleiben lassen, da wir und vor allem die Kinder ziemlich k.o. waren, weshalb wir im Hotelzimmer blieben und während einem Mittagsschläfchen ein bisschen neue Kraft getankt haben.
Um 17:00 Uhr beschlossen wir einen Drink auf der hoteleigenen Dachterrasse trinken zu gehen, um anschließend Richtung Museumsquartier – dem In-Treff der Stadt – zu gehen. Auf dem Kunstareal findet man neben diversen Lokalen auch bekannte Museen wie das Leopold Museum, das Museum Moderner Kunst und der Kunsthalle. Hier gilt: sehen und gesehen werden.
19:00 Uhr: Abendessen im Dschungel Café
Tag 3:
Morgens: Frühstück im Hotel
10:30 Uhr: Museum der Illusionen
Für unserem dritten und letzten Tag in Wien haben wir einen Besuch im Museum der Illusionen geplant. Ein absolut empfehlenswertes Museum, wo man in die faszinierende Welt der Illusionen eintauchen kann und einem bestimmt nicht langweilig wird.
Nach dem Museum sind wir noch gemütlich in der Stadt, durch den Volksgarten Richtung Hotel geschlendert und danach haben wir uns, bevor wir aus dem Hotel ausgecheckt haben, die Bäuche im Hotel-Restaurant „Ribelli“ mit Pizza und Pasta voll geschlagen.
ALTERNATIVE IN WIEN
Für das ultimative Urlaubsfeeling kann ich euch einen Ausflug in den 22. Bezirk zur Alten Donau empfehlen. Wem das Baden in der Alten Donau zu kalt ist, der mietet sich einfach eines der vielen Boote z.B. bei EPPEL oder MEINE INSEL und schippert gemütlich der Sonne entgegen.
Im Landtmann „Das Bootshaus“ an der unteren Alten Donau kann man den Tag mit einem leckeren Essen und einem Sundowner direkt am Wasser ausklingen lassen.
Wer dem Stadttrubel entfliehen möchte und den Tag im Grünen verbringen will, der muss nicht zwangsläufig raus aus der Stadt. Die Wiener Weinberge rund um den Kahlenberg im 19. Bezirk laden zum Wandern, Flanieren und Wein trinken ein. Ein Besuch bei einem traditionellen Wiener Heurigen ist während eines Wien-Aufenthaltes ein Muss und auch für uns im Sommer immer wieder ein Highlight. Mit Blick über Wien, einer leckeren Brettljause und einem Spritzer lässt sich ein lauer Sommerabend so richtig genießen. Diverse Spielplätze laden kleine Gäste zum Spielen und Toben ein.
Mehr Infos und Empfehlungen zu den Wiener Heurigen findet ihr auf der Seite des Wien Tourismus.
Weitere Tipps für eure Weltreise in Wien findet ihr hier –> #WeltreiseInWien