Mag sein, dass ich mit meinen Plätzchen-Rezepten etwas spät dran bin, aber nachdem ihr auf meine Instagram-Umfrage einstimmig für die Rezepte gestimmt habt, gehe ich davon aus, dass ihr vielleicht noch etwas backen möchtet, weshalb ich euch heute hoffentlich etwas inspirieren kann.
Ich habe heuer nicht so viel gebacken, weil ich ehrlich gesagt keine große Lust hatte und bei uns fast niemand die Kekserl essen möchte. Aber da es zur Weihnachtszeit nun mal dazu gehört und ich diese Zeit für Mia auch zu etwas Besonderem machen möchte, haben wir beschlossen gemeinsam zu backen.
Bereits im letzten Jahr hatte Mia großen Spaß und das ist letztendlich alles was zählt. Und ihr zuzusehen wie sie stolz ihre selbstgemachten Kekse verschlingt, bereitet mir wiederum viel Freude.
Die untenstehenden Rezepte habe ich teils von Freunden/Nachbarn/Familie und teils aus dem Internet. Allerdings sind es Rezepte, welche ich schon des öfteren genutzt habe und somit sind sie auf jeden Fall erprobt und für gut befunden worden. 🙂
LINZERAUGEN
310 g glattes Mehl
80 g Zucker
100 g geriebene Mandeln
210 g Butter
2 Dotter
Mark einer Vanilleschote
Zubereitung: Dotter, Zucker und Butter verrühren und anschließend das Mehl und die Mandeln sowie das Vanillemark hinzufügen.
Für 1 Stunde kaltstellen.
Backzeit: 180° Ober- und Unterhitze / 10-12 Minuten
Nachdem sie ausgekühlt sind mit warmer Marillenmarmelade bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
BROTLAIBCHEN
250 g gemahlene Haselnüsse
200 g geriebene Kochschokolade
80 g Mehl
3 Eier
50 g Staubzucker
1 TL Zimt
1/2 TL gemahlene Nelken
1/2 TL Lebkuchengewürz
Prise Salz
Zubereitung: Eier trennen, Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen, die restlichen Zutaten miteinander verrühren und zum Schluss den Eischnee unter den Teig rühren bis ein homogener Teig entsteht.
Für 1 Stunde kaltstellen. Danach kleine Kugeln formen, in Staubzucker wälzen und auf ein Backblech setzen.
Backzeit: 150° Ober- und Unterhitze / 15 Minuten
NUSSBUSSERL
5 Eiklar
180 g Kristallzucker
200 g geriebene Mandeln
Zubereitung: Eiklar und Zucker über Wasserdampf etwa 10-13 Minuten lang mit dem Mixer aufschlagen bis eine feste dicke Masse entsteht. Anschließend kleine Häufchen in den geriebenen Mandeln wälzen und auf ein Backblech setzen.
Backzeit: 120° Umluft / 50 Minuten
KLOSTERKIPFERL
150 g Mehl
120 g Butter
50 g Schokolade oder 2 EL Kakao
100 g Haselnüsse
2 Pk. Vanillezucker
2 EL Staubzucker
1 Eigelb
1 Pk. Orangenschalen
Prise Salz
Zubereitung: Alle Zutaten mit einander verkneten und für 1 Stunde kaltstellen. Danach ausrollen und kleine Kipferl formen.
Backzeit: 150° Umluft / 10-13 Minuten
Falls ihr auch so gerne Punsch trinkt wie ich, kann ich euch folgendes Rezept ans Herz legen. Den Traubensaft könnt ihr natürlich durch Rotwein ersetzen.
ORANGEN-CRANBERRY-PUNSCH
400 ml Wasser
2-3 Teebeutel Glühfix
300 ml Orangensaft
200 ml Traubensaft
Zimtstangen
Nelken
Orangenscheiben
Cranberries
Zubereitung: Wasser, Orangensaft und Traubensaft sowie Zimtstangen und Nelken zum Kochen bringen. Die Teebeutel, Orangenscheiben und Cranberries hinzufügen und ziehen lassen.
Ich lasse meistens alles mind. eine halbe Stunde (oder länger) ziehen. Dann schmeckt es am besten.
Viel Spass beim Nachmachen und gutes Gelingen.
Schreibe einen Kommentar