Wann wäre sonst die perfekte Zeit, um einen Striezel zu backen, wenn nicht jetzt?!
Bereits letzte Woche habe ich einen Hefezopf, eine kleine Pinze sowie ein Germteig-Osterhasi Probe gebacken und euch in meinen Insta-Stories gezeigt. Wie bereits beim Karottenkuchen (hier geht’s zum Rezept) war auch beim Osterstriezel euer Interesse groß, weshalb ich nun – noch rechtzeitig vor Ostern – das Rezept mit euch teilen möchte.
ZUTATEN:
500 g Mehl
100 g Zucker (wenn ihr es süsser mögt, nimmt ruhig etwas mehr)
80 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
Schale einer abgeriebenen Zitrone
1 Ei
185 ml Milch
ZUM BESTREICHEN:
1 Eigelb
1 EL Milch
ev. Hagelzucker oder Mandelblättchen
ZUBEREITUNG:
Zuerst die weiche Butter mit dem Mixer cremig schlagen und anschließend alle restlichen Zutaten hinzufügen und mit dem Knethacken gut verrühren.
Wenn der Teig gut durchgeknetet wurde, an einem warmen Ort, zugedeckt, für etwa 1 Stunde gehen lassen. Wenn ihr so wie ich keine normale Heizung, sondern eine Fußbodenheizung habt, könnt ihr den Backofen auf 50 Grad vorheizen und den Teig dann darin (bei offener Backofentür) gehen lassen.
Danach den Teig beispielsweise zu einer Pinze, einem Zopf oder einem Hasen formen und auf ein Backblech plazieren und nochmals für 20-30 Minuten gehen lassen.
Bevor ihr eure Gebäck in den Ofen schiebt, bestreicht es mit dem Ei-Milch-Gemisch und bestreut es eventuell mit dem Hagelzucker oder den Mandelblättchen.
BACKZEIT:
Bei 175 Grad für 30-35 Minuten backen, wenn ihr einen Hefezopf aus dem gesamten Teig macht oder
15-20 Minuten backen, wenn ihr (so wie ich) mehrere kleine Gebäckstücke formt.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und ein frohes Osterfest.
Schreibe einen Kommentar